Aktuelles
Natürlich steht Deine Führerscheinausbildung für uns immer an erster Stelle. Doch auch darüber hinaus hält unsere Fahrschule für Dich eine Vielzahl zusätzlicher attraktiver Angebote bereit. An dieser Stelle findest Du aktuelle Informationen und Impressionen zu Veranstaltungen, News und interessante Artikel rund ums Fahren!
So sehen Sieger aus: In unserer Rubrik Bestanden gratulieren wir unseren Fahrschülern zur erfolgreichen Führerscheinprüfung. Gerne helfen wir auch Dir dabei, Dich schon bald in die Reihe der lachenden Gewinner einzureihen! Wir beraten Dich jederzeit gerne in allen Fragen rund um die Ausbildung.
So macht der Unterricht Spaß!
15.02.2015 | FAHRSCHUL-WISSENLieber Fahrfreund, findest Du Schule eher langweilig? Das muss nicht sein. Wer bei uns den Führerschein macht, weiß: Auch die Theoriestunden können richtig Spaß machen! Warum spannender Unterricht so wichtig ist und was eine gute Fahrschule noch ausmacht, erfährst Du in diesem Newsletter. Kaum etwas bietet mehr Spaß und Spannung als das Biken. Jetzt ist der richtige Zeitpunkt, Dich zum Motorrad-Führerschein anzumelden, damit Du noch in dieser Saison auf zwei Rädern durchstarten kannst. Lies gleich weiter und erfahre, wie Du das am besten anstellst! Gute Fahrt, egal auf wie viel Rädern, wünscht Dir Dein Team von der Fahrschule Doormann
Mehr erfahren >Tipps zum Krafstoff sparen
01.02.2015 | FAHRSCHUL-NEWSTipps zum Kraftstoff sparen - auch im Winter Kalte Temperaturen, schlechte Sicht und schneebedeckte Straßen - Autofahren im Winter ist nicht immer leicht. Außerdem kostet es mehr Geld. Hier ein paar Tipps wie auch Ihr im Winter Krafftstoff sparen könnt: 1. Motortemeratur Motor nicht im Stand warmlaufen lassen. Kostet nur unnötig Kraftstoff, eventuell sogar ein Bußgeld in Höhe von 10 Euro und ist nicht materialschonend. Besser ist es, den Motor in Fahrt bei mittlerer Drehzahl zu erwärmen. 2. Reifendruck Vorgeschriebenen Reifendruck beachten, da sonst geringere Auflage der Lauffläche und dadurch der nötige Kontakt zur Fahrbahn fehlt. 3. E-Anlage Unnötige Verbraucher wie z. B. Sitzheizung ( bis zu 0,1 Liter pro 100 km mehr), beheizbare Frontscheibe (0,5 Liter mehr) usw. Also, nur einschalten was wirklich nötig ist. 4. Vorausschauendes fahren Der Verbrauch läßt sich durch rechtzeitiges Hochschalten, ausrollen vor roten Ampeln und vorausschauende Fahrweise im Schnitt um 25 % senken. Auch niedertouriges Fahren, d. h. beim 30 km/h in den dritten Gang schalten, bei 40 km/h in den Vierten und bei Tempo 50 in den Fünften kann noch mal bis zu 20 % Kraftstoff sparen. Auch den Motor bei kurzen Sopps ausschalten. Wir wünschen Euch eine sichere und sparsame Fahrt durch den Winter.
Mehr erfahren >Freiheit auf zwei Rädern
22.01.2015 | FAHRSCHUL-NEWSDer Motorradführerschein bringt neuen Schwung in Euer Leben!! ,,Du musst dein leben ändern": Zu dieser Jahreszeit ist das vielen besonders bewusst. Aber was tun? Zum wiederholtenMal das Rauchen aufgeben? Dem Feierabendbier für eine Woche abschwören? Sich ein neues Jogging-Outfit zulegen, das dann doch wieder im Schrank verschwindet? Lohnender sind Ziele, die Spaß versprechen und eine spürbare Veränderung in den Alltag bringen. Dinge, die wir nicht glauben tun zu müssen, sonderndie wir uns wirklich wünschen. Warum nicht beisplielsweise von vier auf zwei Räder umsteigen, lässig am Berufsverkehr vorbeifahren, nicht mehr stundenlang nach Parkplätzen suchen und dazu noch Benzin sparen? Die Freiheit auf dem Bike ist eine unglaubliche Erfahrung, die man unbedingt mal ausprobiert haben muss. Das fällt den meisten allerdings erst im Frühling ein, wenn es fast schon wieder zu spät ist, den Motorrad-Führerschein noch in der aktuellen Saison zu machen. Mein Rat ist deshalb: Schon in den Wintermonaten mit der theoretischen Ausbildung beginnen und bei den ersten warmen Sonnenstrahlen direkt in die Praxis einsteigen. 12 Sonderfahrten sind dabei nötig, die Zahl der Übungsfahrten variiert je nach Begabung und Vorkenntnissen. Wer jetzt bei uns in die Theorie einsteigt, hat beste Chancen, spätestens im Sommer mit der eigenen Maschine durchzustarten, das Leben aus einem ganz neuen Blickwinkel zu sehen - und zu genießen! Fragen zum Motorrad-Führerschein beantworten wir gern unter der Durchwahl 04361-3090 oder direkt in der Fahrschule. Also, nicht lange überlegen und die Freiheit auf Zwei-Rädern genießen - Born to be wild!
Mehr erfahren >Neues Jahr – neue Karriere!
15.01.2015 | FAHRSCHUL-WISSENFahrschulen suchen Nachwuchs Egal, ob jemand am Anfang seiner Laufbahn steht oder mit dem derzeitigen Job nicht mehr zufrieden ist: Der Jahreswechsel ist ein guter Zeitpunkt, über Aus- oder Weiterbildung nachzudenken. Allerdings sollte man dabei im Hinterkopf behalten, dass Arbeit nicht nur Geld bringen, sondern auch Spaß machen und Erfolgserlebnisse liefern soll. Wie wäre es zum Beispiel, regelmäßig dazu beizutragen, dass junge Menschen sich ein großes Stück Freiheit und Selbstständigkeit erobern? Genau das ist der Job von Fahrlehrern. "Sich mit Schülern zu freuen, die gerade ihre Fahrprüfung bestanden haben, ist immer wieder ein Highlight“, so erzählen immer wieder Fahrlehrer. „Wir begleiten diese Menschen zu einer ganz wichtigen Zeit ihres Lebens. An die eigene Fahrausbildung und -prüfung erinnert man sich doch immer gerne zurück.“ Auch Abwechslung kommt beim Beruf des Fahrlehrers nicht zu kurz. Sie haben täglich Umgang mit den unterschiedlichsten Menschen, letztendlich aus allen Altersgruppen. Auch durch die verschiedenen Fahrzeugklassen, auf denen sie schulen, und die Aufteilung in theoretischen und praktischen Unterricht ist Langeweile für Fahrlehrer eher ein Fremdwort. Und wie kann der Weg zum Fahrlehrer aussehen? Wer erst einmal schauen möchte, ob die Arbeit in einer Fahrschule etwas für ihn ist, kann bei einigen Fahrschule zum Beispiel mit einer Ausbildung im Büromanagement beginnen. Bei Gefallen kann er oder sie dann fünf Monate lang die Fahrlehrerfachschule absolvieren. Danach folgen mindestens viereinhalb Monate Praktikum. Auszubildende müssen mindestens 22 Jahre alt sein, mehrere Jahre Fahrpraxis nachweisen können und alle Fahrerlaubnisklassen vorweisen können. Fehlende Führerscheine können parallel zur Ausbildung nachgeholt werden. Die Klassen A, B/BE und C/CE sind jedoch auf jeden Fall Zugangsvoraussetzung. Der Grund liegt darin, dass der Fahrlehrer in der Lage sein muss, einen Fahrerlaubnisbewerber über die jeweiligen Besonderheiten dieser Verkehrsteilnehmer zu informieren. Welche Fahrschule im Moment Nachwuchs sucht, erfährt man durch einen Anruf oder ein persönliches Gespräch in einer Fahrschule. Weitere Fragen beantworten werden dort gern von den Fahrschulleitern beantwortet. Deutschlandweite Ausschreibungen finden Sie außerdem auf www.fahrlehrer-gesucht.de.
Mehr erfahren >Born to be wild: Der beste Vorsatz für 2015!
15.01.2015 | FAHRSCHUL-WISSENDer Motorradführerschein bringt neuen Schwung ins Leben „Du musst dein Leben ändern“: Zu dieser Jahreszeit ist das vielen besonders bewusst. Aber was tun? Zum wiederholten Mal das Rauchen aufgeben? Dem Feierabendbier für eine Woche abschwören? Sich ein neues Jogging-Outfit zulegen, das dann doch wieder im Schrank verschwindet? Lohnender sind Ziele, die Spaß versprechen und eine spürbare Veränderung in den Alltag bringen. Dinge, die wir nicht glauben tun zu müssen, sondern die wir uns wirklich wünschen. Warum nicht beispielsweise von vier auf zwei Räder umsteigen, lässig am Berufsverkehr vorbeifahren, nicht mehr stundenlang nach Parkplätzen suchen und dazu noch Benzin sparen? Die Freiheit auf dem Bike ist eine unglaubliche Erfahrung, die man unbedingt mal ausprobiert haben muss. Das fällt den meisten allerdings erst im Frühling ein, wenn es fast schon wieder zu spät ist, den Motorrad-Führerschein noch in der aktuellen Saison zu machen. Eine gite Idee ist es deshalb: Schon in den Wintermonaten mit der theoretischen Ausbildung beginnen und bei den ersten warmen Sonnenstrahlen direkt in die Praxis einsteigen. 12 Sonderfahrten sind dabei nötig, die Zahl der Übungsfahrten variiert je nach Begabung und Vorkenntnissen. Normalerweise trägt eine gute Ausbildung dazu bei, Übungsfahrten zu reduzieren. Eine gute Fahrschule setzt hierbei vor allem auf Nähe zu den Schülern. Fahrlehrer, die dem Motorrad im Auto hinterherfahren, gibt es dort grundsätzlich nicht. Dort werden Biker von leidenschaftlichen Bikern ausgebildet, die bei den Fahrstunden live dabei sind und wichtige Tipps und Tricks aus der Praxis vermitteln können. Wer jetzt bei einer auf Biker spezialisierten Fahrschule in die Theorie einsteigt, hat beste Chancen, spätestens im Sommer mit der eigenen Maschine durchzustarten, das Leben aus einem ganz neuen Blickwinkel zu sehen – und zu genießen! Also nicht so lange warten und sofort durchstarten in die neue Freiheit auf Zwei-Rädern - Born to be wild!
Mehr erfahren >Schluss mit dem Winterschlaf
15.01.2015 | FAHRSCHUL-WISSENLieber Fahrfreund, nach den Feiertagen kommt jetzt der Neujahrshänger? Tu was dagegen und nutze den Winter! Zum Beispiel indem Du Dich noch im Januar zum Führerschein der Klasse B anmeldest. So hast Du die Chance, gleich sicheres Fahren im Winter zu lernen. Oder Du fängst jetzt schon einmal mit der Theorie für den Motorrad-Führerschein an. Dann kannst du die ersten warmen Tage für die Praxis nutzen und voll in den Frühling durchstarten. Lies gleich weiter und erfahre, warum jetzt der richtige Zeitpunkt ist, mit dem Führerschein zu beginnen! Einen guten Start ins neue Jahr wünscht Dir Dein Team von der Fahrschule Doormann
Mehr erfahren >NEWSLETTER
Mit unserem monatlichen Newsletter bleibst Du auch nach der Führerscheinausbildung in Fragen der Verkehrssicherheit, Wartung und aktuellen Entwicklungen immer top informiert!
Jetzt Newsletter abonnieren